- Phalansterium
- Phalansterium[zu griechisch phálanx »Schlachtenreihe« und französisch monastère »Kloster«], französisch Phalanstère [falãs'tɛːr], Begriff aus den Entwürfen des französischen Frühsozialisten C. Fourier zur Neuordnung der ökonomischen Produktion und des sozialen Zusammenlebens in Form von aus Kollektivbetrieben und Siedlungskommunen bestehenden Assoziationsketten. Phalansterium bezeichnet die soziale Grundeinheit einer Art Wohn-, Lebens- und Produktionsgemeinschaft, in der, nach einem bestimmten Schlüssel ausgewählt, jeweils circa 1 620 Menschen in Harmonie zusammenleben sollten. Der Versuch zur Gründung einer solchen Assoziation bei Rambouillet scheiterte 1832.Die frühen Sozialisten, hg. v. F. Kool u. a., Bd. 1 (1972);
Universal-Lexikon. 2012.